Funktionsweise - Eine Technologie die begeistert!
Kleine Zellen aus Silizium oder die 1/100-fach dünneren Dünnschichtmodule zeigen große Wirkung! Photovoltaik ist Spitzentechnologie für jedermann.
Die Solarzelle oder der Dünnschichtfilm sind das Kernstück dieser Technik: Mehrere Dutzend Zellen werden zu einem Solarmodul verbunden.
Alle miteinander verschalteten Module (z. B. auf dem Dach) nennt man Solargenerator. Die Solarzelle fängt die Lichtenergie ein und wandelt sie in elektrische Energie in Form von Gleichstrom um.
Ein Wechselrichter sorgt für die notwendige Umwandlung in netzkonformen Wechselstrom. Dieser wird über einen Solarstromzähler ins öffentliche Netz eingespeist.
So erzeugt die eigene Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach das ganze Jahr über Strom – sogar dann, wenn Wolken die Sonne verdecken!
Eine faszinierende und schlaue Technologie, die sich bezahlt macht für Sie: Von Ihrem örtlichen Energieversorger erhalten Sie für jede eingespeiste Kilowattstunde (kWh) eine gesetzlich festgelegte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – ein finanzieller Anreiz für eine ökologisch sinnvolle Sache.
Kein Wunder, dass in Deutschland bereits heute rund 25.000 MWp1 installiert worden sind, die mit knapp 22.500.000 MWh etwa 7,5 Mio. Haushalte versorgen könnten.
Entscheiden auch Sie sich für diese zukunftsorientierte Technik. Wir unterstützen Sie auf dem Weg dahin.
Sie betreiben so aktiven Umweltschutz, sind Stromerzeuger und Besitzer einer ökologischen Kapitalanlage. Schöner Nebeneffekt: Sie machen sich ein Stück weit unabhängig von den Unsicherheiten auf dem globalen Energiemarkt.
